Kleines Kammerorchester
Aus purer Not und Verzweiflung entstehen manchmal wundersame Dinge. Die Abstandsregeln während der Pandemie von 2020 bis 2022 ließen Probenarbeit nur für einen eingeschränkten Personenkreis zu. Während die Arbeit mit dem Sinfonieorchester in dieser Zeit gänzlich ausfiel, wuchs das Bedürfnis nach gemeinsamem Musizieren unter den Musikerinnen und Musikern enorm an. So entstand ein Ensemble, in dem zwar alle Instrumentengruppen vertreten waren, aber mit verringerter Personenanzahl. Andreas, unser künstlerischer Leiter machte sich auf die Suche nach geeigneten Arrangements, die wir dann regelrecht verschlungen haben.
Als es wieder möglich wurde, öffentlich aufzutreten, eröffneten sich für dieses Format zahlreiche Gelegenheiten zu konzertieren. Nicht nur der Umstand, dass weniger Personen mit kleineren Bühnen/Räumen zurecht kamen, sondern auch das Klangerlebnis einer Gruppe, die alle Register eines Sinfonieorchesters repräsentierte, wo aber jede, jeder Einzelne zum Solisten wurde, faszinierte nicht nur uns, sondern auch das Publikum im Rahmen von kirchlichen Messen, Advent- und Weihnachtsfeiern, bei feierlichen Anlässen, wie Jubiläen, Eröffnungen, etc.